Die vorliegende Datenschutzerklärung bezieht sich auf die Nutzung unseres Online-Angebots auf www.swissgetal.ch (nachfolgend «Webshop»). Wir weisen darauf hin, dass für Datenbearbeitungen im Rahmen des Webshops schweizerisches Recht, namentlich das Bundesgesetz über den Datenschutz anwendbar ist.
Für die Bearbeitung von Personendaten im Rahmen des Webshops ist die Cellcare Lab AG, Bahngässli 16, 3172 Niederwangen bei Bern verantwortlich.
Wir bearbeiten Personendaten zum Zweck und im Rahmen unserer folgenden Interessen:
– Abwickeln von Bestellungen von Produkten aus unserem Angebot;
– Anbieten von Produkten aus unserem Angebot aufgrund von persönlichen Vorlieben;
– Bewerben von uns als Unternehmung, den Produkten aus unserem Angebot;
– Unterstützung unserer Unternehmensprozesse;
– Erheben von Statistiken über die Nutzung und Auslastung des Webshops; und
– Sicherstellen der technischen Funktionalität des Webshops.
Zur Bearbeitung von Personendaten bedienen wir uns folgenden Werkzeugen:
Server-Infrastruktur (Hosting): Hostpoint
Content Management System (CMS): WordPress
Datenschutz-Software: WP GDPR Compliance Plugin
Online-Shop-Software: WooCommerce
Newsletter-Software: Mailchimp for WooCommerce
Kontaktformular-Software: Contact Form 7
Suchunterstützungs-Software: Yoast SEO
Wunschliste: YITH WooCommerce Whishlist
Karten-Software Google Maps
Web-Analyse: Google Analytics
Soziale Medien: Facebook, Instagram
Bezahl-Software: WooCommerce Stripe, WooCommerce PayPal Checkout
Cookies
Wir verwenden teilweise sogenannte Cookies, um die obengenannten Werkzeuge einsetzen zu können. Gewisse Cookies werden gelöscht, nachdem Sie Ihren Webbrowser schliessen (sog. Session Cookies), andere bleiben über einen längeren Zeitraum bestehen (sog. Persistent Cookies). Sie können gespeicherte Cookies jederzeit über den Einstellungsdialog Ihres Webbrowsers löschen und den generellen Umgang Ihres Webbrowsers mit Cookies im Detail konfigurieren.
In Cookies werden typischerweise folgende Daten gespeichert: Log-In-Informationen, Spracheinstellungen, eingegebene Suchbegriffe, Informationen über die Anzahl der Aufrufe sowie die Nutzung einzelner Funktionen von Webseiten. Welche Datenkategorien wir pro Werkzeug bearbeiten, können Sie der Tabelle unter Ziffer 5 (Datenflüsse) entnehmen.
Bei der Verwendung der aufgezeigten Werkzeuge werden die nachstehenden Kategorien von Personendaten durch uns in der Schweiz bearbeitet. Ebenfalls können sie durch unsere nachstehenden Auftragsdatenbearbeiter im In- und Ausland bearbeitet werden:
Kontaktdaten (Vor- und Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Passwort):
Hostpoint AG (Schweiz)
Vertragsdaten (Bestellte Produkte, Rechnungs- und Zahlungsdaten, etc.):
Hostpoint AG (Schweiz)
Nutzungs- und Analysedaten (Anzahl Besuche, Angesehene Produkte, etc.):
Google LLC, Facebook Inc. (Irland, USA)
Kommunikationsdaten (URL, IP-Adresse, Zeit des Aufrufs, Browser, Betriebssystem, etc.):
Hostpoint AG, Facebook Inc. (Schweiz, USA)
Sämtliche unserer ausländischen Auftragsdatenbearbeiter gewährleisten ein der Schweiz gleichwertiges Datenschutzniveau (siehe Ausführungen des Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten zur Datenübermittlung ins Ausland; insbesondere die Staatenliste und das Swiss-US-Privacy-Shield-Framework).
Wenn Sie den Webshop benutzen, so sind Sie mit der Bearbeitung von Kommunikationsdaten einverstanden, da diese die Zurverfügungstellung des Webshops zwingend notwendig sind. Damit wir zudem Ihre Nutzungs- und Analysedaten bearbeiten dürfen, benötigen wir ihre ausdrückliche Einwilligung. Diese können Sie uns erteilen, indem Sie die entsprechende Option im Datenschutz-Banner auswählen, welches Ihnen beim Besuch des Webshops angezeigt wird.
Um Ihre ausdrückliche Einwilligung für die Bearbeitung von Kontakt- und Vertragsdaten fragen wir Sie, wenn Sie eine Bestellung tätigen oder ein Kundenkonto eröffnen möchten.
Vor der Einwilligung geben wir Ihnen Gelegenheit, die vorliegende Datenschutzerklärung sowie ggf. unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen zu lesen und abzuspeichern.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit vollumfänglich widerrufen. Ihren Widerruf melden Sie bitte schriftlich an unsere unter Ziffer 2 (Verantwortung) genannte Postadresse oder per E-Mail an datenschutz@swissgetal.ch.
Wir gewährleisten die folgenden Datenschutzrechte:
– Recht auf kostenlose Auskunft über die Datenbearbeitungen
– Recht auf Berichtigung falscher Daten
– Recht auf Löschung nicht mehr benötigter Daten
– Recht auf Einschränkung der Datenbearbeitungen
– Recht auf Widerspruch gegen die Datenbearbeitungen
– Recht auf Datenherausgabe und -übertragung
– Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung
Für die Beschreibung des genauen Umfangs der aufgeführten Rechte, verweisen wir auf die einschlägigen Datenschutzerlasse, insbesondere das Bundesgesetz über den Datenschutz.
Wenn Sie eines oder mehrere Ihrer Datenschutzrechte geltend machen möchten, so richten Sie bitte ein schriftliches und kurz begründetes Gesuch unter Beilage einer Kopie Ihres amtlichen Ausweises an unsere unter Ziffer 2 (Verantwortung) genannte Postadresse oder per E-Mail an datenschutz@swissgetal.ch. Wir werden Ihnen so zügig wie möglich und unter Angabe der entsprechenden Gründe mitteilen, ob und in welcher Form wir Ihrem Gesuch entsprechen können. Wir werden Ihnen unseren Entscheid ebenfalls schriftlich per Post oder E-Mail zukommen lassen.
Sollten Sie mir unserem Entscheid nicht einverstanden sein, so können Sie beim Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten eine aufsichtsrechtliche Anzeige oder beim zuständigen Zivilgericht eine Klage gegen uns einreichen.
Wir schützen Ihre Daten vor Manipulation, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen, indem wir jederzeit technische und organisatorische Massnahmen umsetzen, welche den kommerziell üblichen Regeln der Technik («Good Practices») entsprechen. Jegliche Kommunikation über den Webshop ist mit SSL verschlüsselt. Dennoch weisen wir Sie darauf hin, dass es in komplexen IT-Systemen und im Internet keine absolute Sicherheit gibt. Sollte der unwahrscheinliche Fall einer Sicherheitsverletzung eintreten, so informieren wir sofort den Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten, wenn Ihre Grundrechte dadurch hohen Risiken ausgesetzt wurden. Ebenso informieren wir Sie gegebenenfalls direkt.